Start up! Vorkonzerte
Junge Talente stellen sich vor.
Mit »Start up!« präsentieren wir vor ausgewählten Veranstaltungen aufstrebende österreichische Musikerinnen und Musiker im speziellen Konzertformat. In rund 30-minütigen Konzerten greifen sie einen zentralen Gedanken des Hauptkonzerts auf, übernehmen spezielle Besetzungen oder entwickeln musikalische Kontexte assoziativ weiter.
»Start up!«-Konzerte in Wien: Kostenlose Zählkarten können ab zwei Monate vor dem Konzert im Jeunesse Kartenbüro oder unter +43 1 505 63 56 bestellt werden. Aufgrund des eingeschränkten Platzangebotes sind Zählkarten nur mit einer gültigen Karte für das Abendkonzert erhältlich.
»Start up!«-Konzerte in den übrigen Bundesländern: Der Besuch der Vorkonzerte ist kostenlos und mit einer gültigen Karte für das Abendkonzert möglich. Es werden keine Zählkarten benötigt.
Tocuyito Trio
Jeremias Fliedl
Iris Maaß
Felix Geroldinger
Katharina Paul
Eduard Steude
Start up! Künstler*innen 2021|22
Beethoven, Brahms & Mahler | Wiener Jeunesse Orchester
Weitere Termine
Interpreten
- Wiener Jeunesse Orchester Orchester
- Leonhard Baumgartner Violine, Spotlight 2025|26
- Martha Matscheko Sopran, Featured Artist 2025|26
- Herbert Böck Dirigent
Programm
- Ludwig van Beethoven Ouvertüre zu »Die Geschöpfe des Prometheus« op. 43
- Johannes Brahms Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77
- — Pause —
- Gustav Mahler Symphonie Nr. 4 G-Dur für großes Orchester und Solosopran
Antike Sagenwelten, himmlische Klänge und mittendrin ein Wiener mit Starpotential: Ein fulminanter Auftritt sicherte Leonhard Baumgartner den Sieg beim Eurovision Young Musicians Contest 2024 in der norwegischen Kulturhauptstadt Bodø. »Ausdrucksstarkes Spiel, virtuose Technik« und einen »charismatischen Gesamtauftritt« bescheinigte ihm bereits vorab die hochkarätig besetzte Fachjury des nationalen Vorentscheids. In Wien präsentiert er sich dem Publikum mit Brahms’ Violinkonzert. Zur mitreißenden Leistungsschau, was den musikalischen Nachwuchs Österreichs betrifft, lädt ebenso das Jeunesse Orchester. Eine Begegnung mit Sopranistin Martha Matscheko, Featured Artist 2025|26, bietet im Finale von Mahlers Symphonie Nr. 4 zudem »Das himmlische Leben« aus »Des Knaben Wunderhorn«.
Sonderpreis für Ö1 Club-Mitglieder. Rabatt nur im Kartenbüro einlösbar und nicht über den Webshop erhältlich.